Sonntag, 8. März 2015

7 Sachen # 10. 15

 Immer wieder Sonntags... 7 Bilder von Sachen, für die ich an diesem Tag meine Hände gebraucht habe. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden ist unwichtig. Nach einer Idee von Frau Liebe.


1. Genommen: Den Kaffee, der mir heute Morgen von meinem Gastgeber ans Bett gebracht wurde. Fantastisch!


2. Getragen: Den Kaffee dann doch nach draußen auf den Balkon in die Sonne. Da war es bekanntermaßen heute noch besser als im Bett und die Zigarette zum Morgenkaffee musste trotz Mandelentzündung trotzdem sein. Unbelehrbar diese Frau Jule.


3. Gefahren: Also bei. Im feinen Handwerkerbulli raus aus der Stadt.


4. Gestreichelt: Über eine Idee vom Holzwurm und mir, die Form annimmt. Das wird superschön, aber wohl leider noch ein bisschen dauern, bis ich es hier auf dem Blog zeigen kann. Das gute Stück ist zwar schon fast fertig, aber bis ich es vor die Linse bekomme, wird es wohl mal wieder ein bisschen dauern. Das Beamen muss dringendst erfunden werden.


5. Gespaziert: Auch mit den Händen übers Land. Demnächst wohl weniger Köln, dafür mehr frische Landluft und vermutlich öfter der Wunsch nach einer Tierbefreiungsaktion....


6. Gedrückt: Auf den Auslöser zurück in der Stadt und Kinderkunst festgehalten. Ich muss sagen, dass ich es irgendwie schon lange nicht mehr gesehen habe, dass Kinder den Bürgersteig mit Kreide verziert haben. Hier vor allem in einer Gegend, in der man das nicht unbedingt geahnt hätte, neben Kaugummi, Kippenstummeln und Hundekot. Das müssen sehr engagierte KünstlerInnen gewesen sein.


7. Gepackt: Den Abschied mal wieder. Dieses Bild steht stellvertretend für Gepäck zum Bahnhof schleifen, in den Zug einsteigen und nach Hause fahren. Es war wie immer sehr schön.

 Ich hoffe ihr konntet die Sonne auch ein bisschen genießen. Auf in die letzte Ferienwoche!
 Mehr 7 Sachen findet ihr hier.

Samstag, 7. März 2015

Drachenfels und Kaffee


 Der Drachenfels bei Bonn war heute nach dem Aufwachen mein erster Blick. Nebst blauem, leicht verschleiertem Himmel. Gleich geht die Reise weiter. Die Mandelentzündung ist etwas nervig auf der Reise, aber was will man machen? Die gute Arbeitnehmerin wird in den Ferien krank...


 Den Kaffee gab es heute mit Schokosojamilch. Ein bisschen ist noch übrig geblieben, das hat der Neffe mit Wasser verdünnt in ein Glas bekommen. Mit Schokolade angefixt und sehr glücklich. So muss der Start in den Tag doch sein.
 Das Drachenfelsbild mit Federwolken geht rüber zur Raumfee und der Kaffee in Ninjas Sammlung. Habt es gut!

Freitag, 6. März 2015

Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht


 Vor ein paar Tagen kam ein Tütchen aus Schweden mit einem Teppich darin bei mir an. Ach, bin ich lange um ihn herum geschlichen. So ein simples aber schönes Stückchen.


 Am liebsten würde ich sowas ja selbst machen können. Zwischenzeitlich hatte ich sogar mal nach XXXL- Webrahmen Ausschau gehalten. Gibts aber für gar nicht mal so günstig, bzw. hätte es für Teppichformat gleich ein Webstuhl sein müssen. Neenee.


 Macht sich doch ganz gut. Für einen Blindkauf im Netz war das ein sehr guter Kauf. Schade, dass nach der vielen Rumschleicherei das größere Format ausverkauft war. Der alte Teppich ist ein bisschen zerfleddert und bekommt nun seinen Platz im Schlafzimmer, zum drauf Yoga rumhampeln.


 Und um es in der Sprache eines meiner unzähligen Lieblingsfilmen zu sagen: "Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht?" "Darauf kannst du einen lassen.". Jawoll!

Donnerstag, 5. März 2015

Kleine Kleidung #2


 Die Ferien eignen sich hervoragend, um mal ein bisschen aufzuräumen. Und weil man da den Stoffschrank nicht aussparen möchte, bekommt mein Neffe nun noch ein paar Klamotten aus Resten.


 Zum einen einen Streifenpullover aus dem Rest von meinem Sonntagskleid. Das Modell ist der Funny Fox aus der Ottobre Kids 4/2012. Eigentlich ein Kapuzenzipper. Ich habe am Schnitt ein bisschen rumgebastelt, weil der Stoff nicht ganz gereicht hat.


 Ich glaube man nennt das einen amerikanischen Ausschnitt. Mein erstes Mal und es hat doch ganz gut geklappt.


 Das zweite Teil ist ziemlich zusammengestückelt, passt aber. Ebenfalls der Funny Fox, diesmal bin ich aber schnitttreu geblieben.


 Der graus Sweat war ein Rest des Geschwisterkangas, der schwarze ein Rest des Zippers für den Holzwurm. Bei den Ärmelbündchen habe ich noch ein Stückchen des Jerseys vom Wolkenshirt verwendet.


 Übrigens ist es nicht sehr schlau einen teilbaren Reißverschluss einfach so und ohne Stopper zu kürzen. Stellte ich bei der Vollendung fest, als ich voller Stolz den Reißverschluss schloss und auf einmal den Schieber in der Hand hatte. Also habe ich zum Schluss ein bisschen improvisiert. So sieht man wenigstens, dass das gute Stück selbstgenäht ist.

Mittwoch, 4. März 2015

Eine Hose für die Königin!


 Eine Hose! Eine Hose! Selbstgenäht, jawoll! Hosen nähen empfinde ich ja so ein bisschen als die Königinnendisziplin der Alltagsklamottennäherei. Nein, ich fange jetzt nicht mit Herrenoberbekleidung oder so an, wi wollen mal bei den "kleinen" Brötchen bleiben. Hose also. Alleine der Reißverschluss- hua! Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich Hose kaufen fast noch gruseliger finde. Also habe ich mich mal wieder dran gewagt.


 Anständiger Bund, sitzt wie angegossen, hat Taschen, und wahlweise ist es eine Pump- oder einfach nur eine weite Hose.


 Ein bisschen alter und ein bisschen neuer Stoff. Der Blick an mir runter gefiel mir jedenfalls schonmal recht gut.


 Eigentlich wollte ich ja total schicke Draußenbilder machen, aber hierzulande ist ja im Moment mehr so April und nasse Hose musste nicht sein.


 Der Schnitt ist- wie meistens- selbstgebaut, der Cordstoff ist vom Stoffmarkt und sollte eigentlich eine Winterjacke werden, der Innenstoff am Bündchen und in den Taschen ist vom Trödel. Und somit ernenne ich mich nun einmal mehr zur Königin an der Nähmaschine und schicke diese Hose zum MeMadeMittwoch.

Dienstag, 3. März 2015

(Ise)Markttag


 Ferien! Mittlerweile bin ich angekommen. Das dauert ja bei mir immer erstmal. Die ersten Tage fühle ich mich bekanntermaßen wie mit 120 Sachen gegen die Wand gebrettert. Aber nun sind sie da. Zeit ein paar Dinge zu erledigen, die sonst liegenbleiben. Zum Beispiel die Messer zum Messerschleifer zu bringen. Natürlich auch den Isemarkt. Schwer bewaffnet ging es also los ins wilde Eppendorf. Und ein paar Bilder habe ich auch mitgebracht. 


 Unter der Hochbahn neben gigantischen Altbauten, Dienstags in der Sparversion, Freitags bekommt man da zur Hochsaison keinen Fuß auf den Boden. Heute war es sehr entspannt.


 So richtig Obst- und Gemüsemarktsaison ist ja noch nicht. Aber Blumen tun es ja auch.



 Adipöse Rosen?!?!


 Beim Gewürzstand hatte ich wie immer meinen längsten Halt. So viel gibt es zu schnuppern.



 Das Gemüse sieht immer noch nach Suppensaison aus. Es ist aber heute auch so richtig schön suppenkalt in Hamburg.








 Ganz besonders schön finde ich immer den Anblick der Hunde am Hundefutterstand (für die Hundeschikeria von Eppendorf). Da könnte ich mich jedes Mal mit einem großen Kaffee daneben stellen und die sabbernden, neugierigen Vierbeiner begrinsen.


 Nebendran gibt es auch immer was zu sehen.




 Nach einer halben Stunde waren meine Messer von Messer Peter geschärft und alle Einkäufe getätigt.


 Ich habe mich da heute zurückgehalten. Ein paar Pfefferspezialitäten, ein paar Snacks und Salat fürs Abendbrot. Und natürlich sind die Räuberinnenmesser wieder schön scharf.

Sonntag, 1. März 2015

7 Sachen # 9. 15

 Immer wieder Sonntags... 7 Bilder von Sachen, für die ich an diesem Tag meine Hände gebraucht habe. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden ist unwichtig. Nach einer Idee von Frau Liebe.


1. Gebügelt: Ouh yeah! Noch vor dem Frühstück. Die frisch gewaschene Tischdecke aus Leinen. Erhöhtes Anforderungsniveau, aber auf dem nackten Tisch wollten Herr Fussel und ich dann doch nicht Frühstücken.



2. Gezogen: Ein frisch gebackenes Brioche aus dem Ofen. Das hatte ich gestern Abend schon angesetzt, so dass ich es heute morgen nur noch in den Ofen schieben brauchte.


3. Geschnitten: Das Brioche direkt in Scheiben natürlich. War leider an einer Stelle doch noch nicht ganz durch. Wir haben drumherum gegessen. Lecker wars.


4. Geschaufelt: Zwischen zwei Regenschauern, die alte vergammelte Erde aus den Blumenkästen. Irgendwie ist der Wasserabfluss an diesen Dingern nicht so optimal gewesen. Darum wuchsen die Blumen wohl auch so schlecht letzten Sommer.


5. Gebohrt: Mit dem Metallbohrer Löcher in die Blumenkästen und somit den Wasserablauf hoffentlich optimiert. Ob es hilft, wird die Balkonsaison zeigen. Gesäät wird später.


6. Geduscht: Die Zimmerpflanzen und sie danach wieder ans frisch geputzte Wohnzimmerfenster gestellt.


7. Gewischt: Der Flur war das letzte. Wohnzimmer, Schlafzimmer und der Flur sind jetzt Frühlingssauber. Die Küche habe ich schon letztes Wochenende gewienert. Das Arbeitszimmer hebe ich mir fürs Ende der Ferien auf, weil da sicher noch viele Späne Fusseln fliegen werden in den Ferien.

 Jetzt bin ich ein bisschen platt von der ganzen Putzerei. Wie gut, dass morgen frei ist. Ich muss mir glaube ich ganz dringend einen Tag im Terminkalender anstreichen, den ich einfach nur faul zwischen Bett und Sofa pendele, sonst wird mich der Ferienaktionismus dahinraffen. Habt es entspannt!
 Mehr 7 Sachen findet ihr hier.